Dr. Martin Gerecke, M.Jur.(Oxford)
Zur Person:
Berufliche Tätigkeiten
Seit 01/14: Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle in Hamburg
( http://www.cms-hs.com/Martin-Gerecke)
07/10: Lehrauftrag Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Bestellung zum Zweitprüfer im Schwerpunktbereich 1.1 (Zivilrechtspflege mit Ausrichtung auf Familien- und Erbrecht)
06/10 - 12/13: Rechtsanwalt bei UNVERZAGT VON HAVE in Hamburg
04/08 – 02/09: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Europäische Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und Rechtsvergleichung bei Prof. Dr. Rudolf Meyer-Pritzl
02/04 – 02/06: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte und Handelsrecht bei Prof. Dr. Jörn Eckert
Ausbildung
11/09: Zweite Staatsprüfung für Juristen, Gemeinsames Prüfungsamt Hamburg
10/07 – 11/09: Referendar am Landgericht Kiel (Stationen bei der Staatsanwaltschaft Kiel, beim Landgericht Kiel, beim Verwaltungsgericht Schleswig, beim Theater Kiel, Warner Music Hamburg, der Kanzlei Held & Weiß in Berlin sowie Warner Music UK in London)
07/07: Erlangung des Degree of Magister Juris (Oxford)
10/06 – 07/07: University of Oxford: Teilnahme am magister juris (MJur)-Kurs, Exeter College, Oxford
07/07: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Staatlicher Preis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für die beste Dissertation der Juristischen Fakultät im Jahr 2006/2007
04/07: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Erlangung des Doktors der Rechte (summa cum laude); Rechtsgüterschutz und Einzelhandel – zugleich ein Beitrag zur Stellung des Unbefugten in Verkehrs- und Schutzpflicht (= Schriften zum Bürgerlichen Recht, Band 357), Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2007)
06/06: Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zur wissenschaftlichen Aus- und Fortbildung im Ausland
01/04: Erste Juristische Staatsprüfung nach acht Semestern, Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht in Schleswig
04/00 – 01/04 :Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: Studium der Rechtswissenschaft
10/99 – 04/00: Universität Bremen: Studium der Rechtswissenschaft
Veröffentlichungen
-
Radio als Markensprachrohr für Familienthemen - rechtliche Fallstricke und PR-Empfehlungen, SoundFacts, 21.11.2016 ( mit Tomma Rabach), http://www-radio-pr.de/
-
Europäischer Gerichtshof präzisiert Haftung für Hyperlinks, Information - Wissenschaft & Praxis 2016, 67 (5-6) (mit Dr. Nico Brunotte)
-
EU-Kommission: Bald ein EU-weites Leistungsschutzrecht für Verleger?, MMR 12/2016, Editorial, S. 785-786 (mit Melanie Ludolph)
-
Europäischer Gerichtshof präzisiert Haftung für Hyperlinks, promedia 11/2016, 24 (mit Dr. Nico Brunotte)
-
BGH: Anforderungen an Werktitelschutz von Smartphone-Apps - wetter.de, GWR 2016, 366
-
EuGH zur Haftung für Hyperlinks - Bei Gewinnerzielungsabsicht: Kenntnis vermutet, Legal Tribune Online - LTO, 08.09.2016 (mit Dr. Nico Brunotte),
http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/eugh-urteil-c16015-haftung-hyperlinks-internet-oeffentliche-wiedergabe-gewinnerzielungsabsicht-privat/
-
Legal protection against Federal Cartel Office press releases, International Law Office (ILO), 30.07.2016 (mit Christoff Soltau)
-
Digitale Inhalte europaweit nutzen, Magazin markenartikel, 7/2016, S. 74-75
-
A win for Google - German publishers have a hard time with the authorities, Competition Law Insight, 10 May 2016, S. 17
-
Berlin Regional Court: Google may demand use of snippets free of charge, International Law Office (ILO), 17.03.2016 (mit Christoff H. Soltau),
-
Video-Blog: Bildrechte - Verwendung von Artikeln und Fotos im Internet, YouTube
-
Werbung gegenüber Kindern und Jugendlichen, NJW 44/2015, S. 3185-3190
-
Video-Blog: Kennzeichnungspflichten von Unternehmen, Bloggern, Journalisten und Agenturen in Zusammenhang mit werblichen Inhalten, Folge 1, YouTube
-
Legal protection against Federal Cartel Office press Releases, International Law Office (ILO), 30.07.2015 (mit Christoff H. Soltau).
-
BGH, Urt. v. 10.07.2015 (V ZR 206/14), Kohl Memoiren - Im Auftrag des Altkanzlers, LTO Legal Tribune Online, 13.07.2015, abrufbar unter: http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-v-zr-206-14-kohl-memoiren-auftrag-eigentuemer/
-
OVG Berlin-Brandenburg: Filmabgabe für Bildträger mit Konzert- und Comedy-Mitschnitten, GRUR Prax, 12/2015, S. 261
-
Zulässige Presseberichterstattung des Bundeskartellamts, Der Betrieb, 10-2015, S. 543-544 (mit Christoff H. Soltau)
-
Informantenschutz und Informantenhaftung, AfP, 04-2014, S. 293-299 (mit Michael Fricke)
-
Inwieweit haftet ein Anschlussinhaber für Urheberrechtsverletzungen Dritter?, Der Titelschutzanzeiger, Nr. 1182, Titelseite
-
Anm. zu LG Düsseldorf, Urteil v. 27.03.2014, MarkenR, 07-08/2014, S. 362-363
-
Der Einsatz von Doubles und Lookalikes zu kommerziellen Zwecken - Das Recht zum Schutz vor unerlaubter Nachahmung und seine Schranken, GRUR 6/2014, S. 518-523
-
Das neue Designgesetz, IP update CMS, 03/14, S. 16-17
-
Rechtliche Bewertung von Rückstellungsvereinbarungen in Filmproduktionen, ZUM 4/2012, S. 289-293
-
Zur Ersatzzustellung einer einstweiligen Verfügung in den Geschäftsräumen einer GmbH nach § 178 Abs. 1 Nr. 2 ZPO, Das Juristische Büro 2011, S. 508-510
-
Das Mitverschulden des Patienten im deutschen und englischen Arzthaftungsrecht, Gesundheitsrecht 2011, S. 265-269
-
Anmerkung zu OLG Koblenz, Urt. v. 11.12.2008 - Keine Beweislastumkehr bei unzureichender Compliance des Patienten, Medizinrecht 2011, S. 46-49
-
Non-Compliance und grober Behandlungsfehler - zur fehlenden Mitwirkung des Patienten am pflichtwidrigen Behandlungsgeschehen, Medizinrecht 2010, S. 689-695
-
Haftungsbegrenzungen und -intensivierungen bei der Verkehrspflicht - Aktuelle Beispiele aus der Rechtsprechung -, Versicherungsrecht 2008, S. 1595-1601
-
Kinder auf Bestellung - "Geliehene Mütter" und ihre rechtliche Behandlung im europäischen Vergleich, Gedächtnisschrift für Jörn Eckert 2008, S. 233-250 (mit Dr. Julia Maria Valentin)
-
Ausgleich unter Nachbarn, Juristische Schulung 2007, S. 834-841 (mit Dr. Julia Maria Valentin)
-
Rechtsgüterschutz und Einzelhandel - zugleich ein Beitrag zur Stellung des Unbefugten in Verkehrs- und Schutzpflicht, Schriften zum Bürgerlichen Recht, Bd. 357, Duncker & Humblot 2007, Berlin
-
Zur lebensmittelrechtlichen Haftung des Einzelhändlers nach neuem EU-Recht, Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht 2006, S. 267-279
Vorträge
-
"Werberecht und Bewertungsportale" - 45. Symposium für Juristen und Ärzte, Kaiserin Friedrich Stiftung, 20. Februar 2016, Berlin
-
"Wie geht es mit dem Digital Single Market bei Medien weiter?" - 19. Breitband-Forum "Breitband-Services: Wo ist das Geschäft auf den neuen Breitbad-Infrastrukturen?" Mittwoch, 20. Januar 2016, CMS Köln
-
rk|blog:Xchange, rabach kommunikation, "Blogs, Foren und Social Media - Das Recht der neuen Medien", 12.06.2015
-
Arbeitskreis "Ärzte und Juristen" der AWMF, Zulässigkeit von Klinik- und Ärzterankings, 17.04.2015
-
Kids & Marke 2015, Odysseum Köln, Die Zulässigkeit von Werbung gegenüber Kindern und Jugendlichen, 17.03.2015
-
Sports Business Summit ("SpoBiS"), CCD Congress Center Düsseldorf, Imagetransfer als Erfolgsbeteiligung - wie Unternehmen von Testimonialverträgen optimal profitieren, 10.02.2015
-
AQUA-Institut Göttingen, Rechtliche Bedingungen der Erhebung und Verwendung von Qualitätsdaten im Rahmen des "Public Reporting", 28.07.2014
-
Christian-Albrechts-Universität Kiel, Seminar "Geschichte und Recht im Film", 04.07.2014
-
3. Dresdner Medizinrechtssymposium, Zulässigkeit und Grenzen von sog. Ärzte- und Klinikrankings und Bewertungsportalen, 23./24.05.2014
-
Erich Pommer Institut (EPI) Berlin, Medienrecht Spezial, Vortrag, 22.11.2013
-
Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ), Potsdam, Workshop Digitales Medienrecht, 21.11.2013
-
Erich Pommer Institut (EPI) Berlin, Rechtsfragen bei der Verfilmung tatsächlicher Ereignisse und Lebensgeschichten, Vortrag, 06.05.2013
-
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Hamburg, Recht am Set und Recht "im Bild", Veranstaltungsreihe "Film & Recht", Vortrag 04.02.2013
-
Agentur Arbeit und Leben Hamburg, German Copyright Law, Vortrag, 12.09.2012
-
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Rechteklärung und Rechteerwerb, Veranstaltungsreihe "Film & Recht", Vortrag, 06.02.2012
-
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Rechtsmeinung, Verdachtsberichterstattung und unberechtigte Berührung von Rechten - Aktuelle Fragen des Presserechts, Vortrag, 16.12.2010